fruhstorfer-cup-logo         

 Vorrunde 1 - Dienstag, 13.12.2011

Gruppe A Gruppe B
SG Maar/Heblos/Wallenrod         TSV Ilbeshausen
SC Rasdorf VfL Lauterbach
SG Frischauf Fulda     SG Alsfeld/Eifa
TSV Ilbeshausen II SG Frischauf Fuld II                    

 

 fruhstorfer-cup-logo                Spielplan/Ergebnisse

Spielzeit 1 x 15 Minuten

18:30 - 18:45 SG Maar/Heblos/Wallenrod       -   SG Frischauf Fulda                          8 : 0 
18:46 - 19:01 SC Rasdorf  - TSV Ilbeshausen II    4 : 4 
19:02 - 19:17 TSV Ilbeshausen  -  SG Alsfeld/Eifa    3 : 2 
19:18 - 19:33 VfL Lauterbach   -   SG Frischauf Fulda II    4 : 2  
19:34 - 19:49 SG Maar/Heblos/Wallenrod  -   TSV Ilbeshausen II    3 : 0  
19:50 - 20:05 SC Rasdorf  -   SG Frischauf Fulda    0 : 3
20:06 - 20:21 TSV Ilbeshausen  -   SG Frischauf Fulda II    8 : 0
20:22 - 20:37 VfL Lauterbach   -   SG Alsfeld/Eifa    3 : 0
20:38 - 20:53 SG Maar/Heblos/Wallenrod   -   SC Rasdorf    2 : 2 
20:54 - 21:09 SG Frischauf Fulda  -   TSV Ilbeshausen II    1 : 0 
21:10 - 21:25 TSV Ilbeshausen  -   VfL Lauterbach    6 : 3 
21:26 - 21:41 SG Alsfeld/Eifa  -   SG Frischauf Fulda II                3 : 2 

Schiedsrichter des Spieltages waren Fehdi Deli (TV Engelrod), Joshua Herbert (FSV Schwarzbach) und Rainer Krimmel (SG Sargenzell).

fruhstorfer-cup-logo Tabelle  Gruppe A:

Pl. Verein                                             Punkte   Tore     ToDi   
1  SG Maar/Heblos/Wallenrod     7    13:2   +11
2  SG Frischauf Fulda     6    4:8   - 4
3  SC Rasdorf    2    6:9   - 3
4  TSV Ilbeshausen II    1    4:8   - 4

 

 

 

 

 

Bericht Gruppe A: In der Gruppe A setzt sich der Kreisoberligist SG Maar/Heblos/Wallernod durch obwohl das Team im letzten Gruppenspiel schwächelt. Als Gruppenzweiter zieht die SG Frischauf Fulda in die Endrunde ein.

 

fruhstorfer-cup-logo Tabelle Gruppe B:

Pl. Verein                                            Punkte   Tore     ToDi   
 TSV Ilbeshausen     9   17:5  +12
2  VfL Lauterbach     6   10:8  + 2
3  SG Alsfeld/Eifa    3     5:8    - 3
4  SG Frischauf Fulda II    0     4:15   -11

 

 

 

 

 

Bericht Gruppe B: Auch in der Gruppe B setzt sich der Favorit aus der Kreisoberliga, TSV Ilbeshausen, durch. Ohne Punktverlust zieht Ilbeshausen in die Endrunde ein. Auf den zweiten Platz in der Gruppe B kommt der VfL Lauterbach. Damit ist Lauterbach ebenfalls in der Endrunde. 

 

Fruhstorfer-Cup - Ausgewählte Beiträge

  • Der Fruhstorfer-Cup - Das Produkt

    Der Name des Produktes ist untrennbar verbunden mit Prof. Anton Fruhstorfer, dem Namensgeber und Erfinder der Fruhstorfer Erde. Dieser entwickelte 1949 seine Idee einer Universalerde mit gleichbleibender Qualität und ohne Sterilisation. Aus dieser Arbeit heraus entstand und patentierte er seine Fruhstorfer-Erde als Topferde sowie Pikiererde. Die damalige Zusammensetzung der Erde betrug 50 Prozent Ton und 50 Prozent Torf bei einer Zusetzung von Dünger.

    Heute wird Fruhstorfer-Erde in vielen verschiedenen Variationen hergestellt. Per Anno verlassen rund 300.000 cbm Hochleistungssubstrate den Produktionsstandort in Wallenrod, das sind umgerechnet etwa 5000 Lastzüge pro Jahr. Anders ausgedrückt werden 400-500 Millionen Fertigpflanzen und zahlreiche Jungpflanzen jedes Jahr in Fruhstorfer Erde kultiviert. (Quelle: Firma Archut GmbH )

  • Der Fruhstorfer-Cup - Der Name

    Einen Namen für das Turnier hatte man mit "Fruhstorfer-Cup" auch sehr schnell gefunden. Der Name Fruhstorfer geht dabei auf Prof. Anton Fruhstorfer zurück. Er war der Lehrmeister von Erich Archut und seit dieser Zeit ein persönlicher Freund des Firmengründers, des damaligen Industrie-Erden-Werkes Erich Archut. Dieses Werk in Wallenrod, seit 1990 Bestandteil der Hawita-Gruppe, ist heute der größte Produktionsstandort für industriell hergestellte Kultursubstrate in ganz Europa.

  • Allgemeines

    Das Sportgelände "Am Hessenwald" ...

  • Allgemeines

    Belegungsplan, Infos, Kontakt und mehr ...

  • Allgemeines
    Allgemeines

    Blick über das Sportgelände richtung Wallenrod